Jobcoaching für pflege- und Betreuung
Massnahmen-Nr.:922/93/15

Projekt-Art: AZAV – Zertifizierte Maßnahm
Individuelle Chance: Jobcoaching – Pflege & Betreuung
Individuelle Chance am Arbeitsmarkt für Menschen mit/ohne Migrationshintergrund in der Pflege & Betreuung
Beginn: Einstieg ist jederzeit möglich
Kursdauer: Insgesamt 66 Stunden in 8 bis -11 Wochen,
incl.6 Stunden im Betrieb
Ziel: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Finanzierung:
Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein-AVGS von Ihrem Jobcenter sind Sie berechtigt, dieses Coaching kostenlos zu besuchen
Kursinhalt:
Perspektive am Arbeitsmarkt für Migranten in der Pflege
- Begleitung und Betreuung
- Schlüsselqualifikationen kennen
- Betreuungsangebote im Alltag
- Bedürfnis kennen und ermitteln
- Internetrecherche
- Phasen des Gesprächsverlaufs
- Tätigkeitsfelder in der hauswirtschaftlichen Betreuung
- Umgang mit dem Rollstuhl
- Marketing
- Mitarbeiterführung
- Notwendige Versicherungen
- Rechtsform
- Standortauswahl
- Grundlagen der Betreuungstätigkeit und Pflege
- Schriftliche Sprachkompetenz
- IT-Kommunikationskompetenz
- Verbale Sprachkompetenz
Unser Jobcoaching ist das Richtige für Sie?
- Wenn Sie sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt bewerben wollen
- Wenn Sie selbstbewusster bei Vorstellungsgesprächen auftreten wollen
- Wenn Sie neuen Schwung im Bewerbungsprozess brauchen
- Wenn Sie herausfinden wollen, ob Ihnen der Pflegeberuf Spaß machen könnte
- Wenn Sie mehr über die Aufgaben im Pflegebereich wissen wollen
- Wenn Ihre Deutschkenntnisse aufgebessert werden müssen
- Wenn Ihr Schul- oder Berufsabschluss in Deutschland noch nicht anerkannt ist
Wir berücksichtigen Ihre Bedürfnisse und Defiziten besonders. Alle diese Themen wird unser Coach mit Ihnen besprechen undeinen persönlichen Lösungskatalog für Sie ausarbeiten wie z.B.:
- Ein individuelles Aufnahmegespräch
- Feststellung Ihres Sprachniveaus
- Erkennung eigener Ressourcen
- Ermittlung Ihrer Stärken & Schwächen
- Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Vermittlung eines geeigneten Praktikumsplatzes
- Heranführung an den Arbeitsmarkt
Es wird Ihnen ein anerkanntes Abschlusszertifikat ausgestellt.
e
Förderung: Kostenlos für Bezieher von ALG I oder ALG II (Hartz IV) mit
Bildungsgutschein. Auf Anfrage können wir für Selbstzahler ein Angebot unterbreiten.
Module:
- Deutsch für Bürowirtschaft B1/B2
- Kommunikationstraining
- MS-Office-I, MS-Office-II,
- Bürokommunikation
- Betriebliches Rechnungswesen
- Auftrags-und Rechnungsbearbeitung
- Büroumweltmanagement
- Bewerbungstraining
- Praktikum 120 Stunden
UE = Unterrichtseinheit á 45 Minuten
Dauer: 7 Monate ( Gesamt: 720 UE)
Unterrichtszeiten: täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmer
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem B1-Niveau
Impressum
- Rollbergstr. 70, 12053 Berlin
- +49 (0) 30 / 62 72 12 31
- info@tuh-bildung.de
Social Networks
- tuhbildung